Welches Material wird für Faltschachtelverpackungen verwendet?

Inhaltsverzeichnis

In der wettbewerbsintensiven Welt der Produktverpackung kann das für Faltschachteln gewählte Material sowohl den ersten Eindruck des Kunden als auch die Gesamtfunktionalität der Verpackung erheblich beeinflussen. Faltschachteln gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen, darunter gerade Faltschachteln und umgekehrte Faltschachteln, die jeweils einzigartige Vorteile für unterschiedliche Produkte bieten. Dieser Leitfaden untersucht eine Reihe von Materialien, die in diesen Schachteln verwendet werden, und befasst sich sowohl mit traditionellen als auch mit nachhaltigen Optionen. Er hilft Unternehmen dabei, eine fundierte Entscheidung zu treffen, um ihre spezifischen Verpackungsanforderungen mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und Qualität zu erfüllen.

Grundlegendes zu den in Faltschachtelverpackungen verwendeten Materialien

Karton und Wellpappe:

Faltschachteln werden hauptsächlich aus Karton oder Wellpappe hergestellt, die aufgrund ihrer Robustheit und einfachen Handhabung ausgewählt werden. Karton, der aus komprimierten Zellulosefasern besteht, zeichnet sich durch seine Steifheit und glatte Oberfläche aus, wodurch er sich hervorragend für hochwertige Drucke und detaillierte Grafiken eignet. Er ist oft mit einer dünnen Kunststoff- oder Wachsschicht beschichtet, um die Haltbarkeit und Bedruckbarkeit zu verbessern. Wellpappe, erkennbar an ihrer gewellten, geriffelten Innenschicht zwischen zwei flachen Deckschichten, bietet hervorragenden Schutz gegen Stöße und ist daher ideal für den Versand sperrigerer oder zerbrechlicherer Gegenstände.

Umweltfreundliche Materialien für nachhaltige Verpackungen:

Mit dem wachsenden Umweltbewusstsein wird die Verwendung nachhaltiger Materialien bei Verpackungen immer häufiger. Zu den Innovationen in diesem Bereich zählen:

  • Hanfbasierte Platten: Diese werden aus einer der am schnellsten wachsenden Pflanzen hergestellt und stellen eine nachhaltige Alternative zu Holzzellstoff dar. Hanf benötigt nur wenig Wasser, wächst ohne aggressive Chemikalien und ergibt starken, haltbaren Karton.
  • Zuckerrohrbrett: Dieses Material wird aus den faserigen Rückständen des Zuckerrohrs nach der Saftgewinnung hergestellt und ist nicht nur nachhaltig, sondern auch biologisch abbaubar. Es ist eine leichte und dennoch fettbeständige Option, die sich ideal für Lebensmittelverpackungen eignet.
  • Recyclingkarton: Recyclingkarton besteht aus Verbraucher- und Industrieabfällen und ist ein Grundbestandteil umweltfreundlicher Verpackungen. Er reduziert den Bedarf an Rohmaterialien und verringert den CO2-Fußabdruck, der mit der Produktion verbunden ist.

Untersuchung der Substrate für Karton

Hochwertige und langlebige Substrate:

  • Festes gebleichtes Sulfat (SBS): SBS ist für seine Festigkeit, Weiße und Feuchtigkeitsbeständigkeit bekannt und wird bevorzugt für die Verpackung von Luxusartikeln und Kosmetika verwendet.
  • Festes ungebleichtes Sulfat (SUS): Bietet ein natürlicheres, robusteres Aussehen und eignet sich aufgrund seiner Festigkeit und Feuchtigkeitsbeständigkeit hervorragend für Industrieprodukte.
  • Ton Naturkraft (CNK) Und Beschichtetes ungebleichtes Kraftpapier (CUK): Sie sind robust sowie öl- und fettbeständig und eignen sich für Lebensmittelverpackungen und anspruchsvolle Anwendungen.

Wirtschaftliche und recycelte Optionen:

  • Faltschachtelkarton (FBB): Eine kostengünstigere Alternative ohne Kompromisse bei der Qualität, geeignet für leichtere Artikel und Standard-Konsumgüter.
  • Beschichtete Recyclingpappe (CRB), Tonbeschichtete Nachrichtenrückseite (CCNB), Und Mit Ton beschichtete weiße Rückseite (CCWB): Bieten Kosteneinsparungen und werden aus recycelten Materialien hergestellt, was für Unternehmen attraktiv ist, die ihren ökologischen Fußabdruck verbessern möchten.
  • Unbeschichtete Recyclingpappe (URB) Und Beschichtete Kraftrückseite (CKB): Bietet ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Nachhaltigkeit, wobei CKB besonders für sein geringeres Gewicht und seine Haltbarkeit bekannt ist.

Abschluss

Das richtige Material für Ihre Faltschachteln sollte Ästhetik, praktische Funktionalität und Umweltverträglichkeit perfekt vereinen. Dieser Leitfaden soll Ihnen das nötige Wissen vermitteln, um eine kluge Wahl zu treffen und sicherzustellen, dass Ihre Produktverpackung genauso beeindruckend ist wie das Produkt selbst. Für spezielle Anforderungen kann eine Beratung durch Verpackungsexperten wie Packoi Printing maßgeschneiderte Lösungen und weitere Einblicke in die neuesten Materialien und Technologien für nachhaltige Verpackungen bieten.

Verwandte Artikel

Nach oben scrollen

Erhalten Sie unser Angebot in 20 Minuten